Fake-Mafia in der Wissenschaft

Mit dem sehr wichtigen Buch „Fake-Mafia in der Wissenschaft“ (Bernhard A. Sabel, 2024) wird jedem Forscher der Idealismus genommen, wenn er die ausgewählten Zitate aus diesem Buch liest. Das entscheidende Zitat am Ende der Zitatensammlung stammt vom Autor Sabel selbst: „Mein Manuskript mit den hohen Zahlen verdächtiger Publikationen reichte ich im Juni 2023 zur Veröffentlichung bei „Nature“, „Science“ und dem „New England Journal of Medicine“ ein. Alle drei Zeitschriften meldeten prompt zurück, dass das Thema „nicht von allgemeinem Interesse“ sei.“ 

Ein Zahlenbeispiel dazu: Der Wiley-Verlag teilte 2024 mit, dass er in den Jahren 2023/2024 insgesamt mehr als 11.300 Artikel zurückziehen musste, die sich als Fälschungen herausgestellt hatten. 

Zur Erinnerung: Noch 2020 konnte in einem Appell – In scientia veritas an Springer gemeldet werden, dass er in Retraction Watch 2015 veröffentlichte: „Springer confirms that 64 articles are being retracted from 10 Springer subscription journals, after editorial checks spotted fake email addresses, and subsequent internal investigations uncovered fabricated peer review reports …“